Bildung & Beratung

Ich arbeite seit 1994 in der Erwachsenenbildung in sehr unterschiedlichen Kontexten und mit sehr unterschiedlichen Themen. Ab 1997 lehre ich ein Universitäten, 2017 wurde ich als Professorin berufen.

Als Professorin für Psychologie arbeite ich 100 % remote vor allem im Bereich Kommunikation, Ethik, Empowerment und qualitative Verfahren, aber auch Soziale Arbeit und Heilpädagogik. Ich bin seit 2019 Mitglied und Mitgründerin der hochschulinternen Ethikberatung und Chefredakteurin der Hochschulzeitschrift DiploMagazin. Ich habe mich, seit ich an der Hochschule arbeite, umfassend weiter entwickelt, das betrifft sowohl thematische Akzente als auch ein tiefes Verständnis von Bildung in Remote-Kontexten.

Das betrifft auch eine stete Auseinandersetzung mit Chancen und Risiken des linearen Denkens entlang eines roten Fadens und der Einübung und Vermittlung zirkularer Ansätze, auch im Sinne eines Fadenspiels (vgl. Waltenspül & Schulze, 2025).

Ich berate und coache dabei immer wieder Menschen auch in Bildungskontexten, in Krisen wie bei der Orientierung hin zu neuen Abenteuern.

Auch für meine Studierenden – hier meine aktuelle Quellenliste: https://www.zotero.org/rothenbergelder/library