Wurzelflügelwesen

In leichter Sprache: Überall auf der Welt scheint es Erzählungen zu geben über magische Wesen, die alles mögliche können: Gleichzeitig fliegen und tauchen, gleichzeitig sehr schlau zu sein und gleichzeitig auch sehr genussvoll, gleichzeitig zart und gleichzeitig stark. Das fasziniert mich seit langem. Als Psychologin versuche ich Menschen beizubringen, wie sie stark sein können, gerade weil das Leben auch Unglück mit sich bringt. Als Künstlerin habe ich dafür verschiedene Fotografieren zusammen gemischt und auch gezeichnet und gebastelt, was ein großer Spaß und auch mühevoll war. Ich hoffe, dass alle immer wieder die guten Kräfte in sich entdecken und stärken, auch weil ich glaube, dass wir dann bessere Menschen sind. Dazu möchte ich beitragen.
Als Wissenschaftlerin wie als Künstlerin interessieren mich menschliche Kräfte – woraus sie sich speisen und wann sie versiegen oder verkümmern. Auf der Suche nach kraftgebenden Metaphern stieß ich wieder einmal auf magische Wesen, die sehr oft Mischwesen sind. Ich hatte schon länger ein Faible für Mischwesen gehabt, interessant fand ich etwa die Arbeiten von Franz von Stuck wie ‚Sonnenuntergang‘ von 1891 mit einem Faun und dann vor allen Dingen Harry Potter und die verschiedenen Wesen, die es dort gibt. Sie sind magisch, es scheint sie nicht ‚real‘ zu geben und doch beschäftigen sie uns….Magische Wesen bieten als Metaphern, Bilder und Erzählungen vielfältige Optionen für kathartische Situationen. Das ist nicht an ein bestimmtes Alter gebunden oder an eine bestimmte Erfahrung oder – m.E. – an bestimmte kulturelle Herkünfte. Sie entstehen immer wieder als moderne Mythen.Denn auch wir sind potentiell magische Kreaturen, haben Krãfte, die plötzlich hervorbrechen kõnnen – und können durch Kunst daran erinnert werden.
Oft begegnen wir ihnen in der Natur – in Gärten, in den versteckten Oasen unserer Städte. Es bedarf nur eines Impulses, und unsere Fantasie bekommt, befeuert von der Inspiration der Umgebung, Flügel…

Abstract

Topic

In simple language: All over the world there seem to be stories about magical beings that can do all sorts of things: fly and dive at the same time, be very clever and very enjoyable at the same time, be gentle and strong at the same time. This has fascinated me for a long time. As a psychologist, I try to teach people how to be strong, especially because life also brings misfortune. As an artist, I mixed different photographs together and also drew and crafted, which was great fun and also hard work. I hope that everyone will keep discovering and strengthening the good powers within themselves, also because I believe that we will then be better people. I would like to contribute to this.

As a scientist and as an artist, I am interested in human powers – what they are fed by and when they dry up or atrophy. In my search for empowering metaphors, I once again came across magical beings that are very often hybrids. I had had a soft spot for hybrid creatures for a long time. I found the works of Franz von Stuck interesting, such as ‚Sunset‘ from 1891 with a faun, and then above all Harry Potter and the various creatures that exist there. They are magical, they don’t seem to exist ‚in reality‘ and yet they occupy us… Magical creatures offer a wide range of options for cathartic situations as metaphors, images and stories. This is not tied to a certain age or a certain experience or – in my opinion – to certain cultural origins. They arise again and again as modern myths. Because we too are potentially magical creatures, have powers that can suddenly emerge – and can be reminded of them through art.  

All it takes is an impulse and our imagination, fuelled by the inspiration of our surroundings, takes flight…

Art Technic

Technically speaking, I have been experimenting with photographic compositions since my youth – first with an old camera, then in the laboratory, and now on the computer. I usually start by making a sketch, then create the necessary layers through photography, drawing or sculptural work, and then put them together, often experimenting over days and sometimes weeks. In this cycle, certain layers/elements are deliberately repeated in the compositions, because elements are also repeated again and again in us, who are also hybrid creatures, regardless of whether we can breathe fire or breathe underwater.